REFERENCE PHONOSTAGE GRUENSCH MCS II SE

DIE DRITTE GENERATION.


Die Phonostufe GRUENSCH MCS II SE ist das Ergebnis der Suche nach einem Ideal: Die absolute Referenz-Phonostufe. Die neue GRUENSCH J-FET CURRENT AMP- Technologie begeistert durch eine bislang unerreichte “Durchlässigkeit”, die dem empfindlichen, emotional begeisternden Musiksignal nichts hinzufügt und nichts weglässt. In Verbindung mit der GRUENSCH CONSTANT CURRENT- Netzteiltechnologie werden selbst die höchsten Ansprüche verwöhnter Musikliebhaber übertroffen.

Mit der dritten Generation unserer Phonostufen konnte durch zahlreiche Detailoptimierungen  und ausgesprochen aufwändige Bauteileselektion deren überragende Klangqualität nochmals gesteigert werden.

Zudem wurde die Ausstattung um einen symmetrischen XLR-Ausgang höchster Qualität in kompromissloser gegenkopplungsfreier Pure-FET-Pure-Class A-Technik erweitert.

Bei Verwendung des symmetrischen Ausgangs kann die maximale Verstärkung mit bis zu 81 dB außergewöhnlich hoch gewählt werden, so dass selbst bei Tonabnehmern mit äußerst geringer Ausgangsspannung auf den Einsatz von klangverschlechternden Übertragern verzichtet werden kann. Auf diese Weise kann deren volles und bislang verborgenes Klangpotential ausgeschöpft werden.

Frappierende Musikalität, spielerische Leichtigkeit und feinauflösende Wärme - die Referenz-Phonostufe GRUENSCH MCS II SE schafft Einblicke in die Musik, die Ihnen bisher verwehrt blieben.


DAS AUDIOKONZEPT

  • Einzigartig puristisches, zweistufiges
    Audiokonzept mit der revolutionären
    GRUENSCH J-FET CURRENT AMP- Technologie
  • Single-Ended Pure-Class-A
  • Keine Spannungsgegenkopplung
  • Passive und hochgenaue RIAA-Entzerrung
  • Durchgehend diskreter Schaltungsaufbau
    mit höchstwertigen Bauteilen, kein Relais und kein Kondensator im Ausgang
  • 14-stufige Eingangs-Impedanzanpassung mit kundenspezifisch frei wählbarem Wertebereich
    (Standardeinstellung 80 Ohm - 1000 Ohm)
  • 14-stufige Verstärkungseinstellung mit (54 dB - 75 dB asymmetrisch, 60 dB - 81 dB symmetrisch)
     
  • Zusätzliche symmetrische XLR-Ausgänge höchster Qualität in gegenkopplungsfreier (zero feedback) Single-Ended-Pure-FET- Pure-Class-A-Technik
     
  • Zweistufiges Subsonicfilter zuschaltbar
  • Mono-Wiedergabe möglich
  • Entzerrung mit 5. Zeitkonstante (nach Neumann) auf Kundenwunsch möglich
  • REFERENCE POWER SUPPLY
    GRUENSCH CPS II
    Ultimatives, ausgelagertes Netzteil mit
    GRUENSCH CONSTANT CURRENT- Technologie
  • GRUENSCH SOLID CASE
    Massives, resonanzoptimiertes und hervorragend geschirmtes Gehäuse
  • Mechanisch und elektrisch sehr konsequenter und resonanzoptimierter Geräteaufbau

DIE EIGENSCHAFTEN

  • Völlig frequenzneutrales Klirrverhalten,
    d.h. in jedem Frequenzbereich identische, sehr geringe und harmonische Verzerrungen
     
  • Natürliches und harmonisches Klirrspektrum
     
  • Überragende Frequenzganglinearität:
    < +/- 0.1 dB (20 Hz - 20 kHz)
  • Sehr hohe Frequenzbandbreite
     
  • Perfekte Anpassung jedes MC-Tonabnehmers
     
  • Außerordentlich hoher Geräuschspannungsabstand
     
  • Außergewöhnlich hohe Verstärkung bei geringstem Rauschen möglich
     
  • Das Potential von Tonabnehmern mit sehr geringer Ausgangsspannung kann in vollem Maße ausgeschöpft werden
     
  • Außergewöhnlich hohe Stereo-Kanaltrennung
     
  • Sehr niedriger Ausgangswiderstand und sehr hohe Stromlieferfähgkeit
     
  • Äußerst störarmes und stabiles Netzteil mit perfekter Strom- und Spannungsreinigung

 

DIE AUDIOSCHALTUNG - GRUENSCH J-FET CURRENT AMP

Mit der Entwicklung der Referenz Phonostufe GRUENSCH MCS II SE konnte eine bislang unerreichte “Durchlässigkeit” der Audioschaltung realisiert werden, die es Ihnen erstmals ermöglicht, den ganzen Farbreichtum, die Feinauflösung und die Mikro-Rhythmik des analogen Tonabnehmersignals zu genießen.

REFERENCE PHONOSTAGE MCS II SE - FrontDie Eingangswiderstände für die Impedanzanpassung des Tonabnehmers werden aufgrund der sehr kleinen Signalspannungen und -ströme kontaktlos geschaltet.
Die nachfolgende Audioschaltung ist mit besten Bauteilen durchgehend diskret  aufgebaut. Sie besitzt lediglich zwei verstärkende Stufen, die im idealen Single-Ended-Pure-Class-A-Mode und ohne Sapnnungsgegenkopplung betrieben werden.
Diese revolutionären GRUENSCH J-FET CURRENT AMPs sind das Herzstück der Audioschaltung. Sie arbeiten als J-FET Stromverstärkerstufen wie eine Röhrentriode und weisen nahezu ideale Eigenschaften auf, die im nächsten Kapitel genauer beschrieben werden.

Die hochgenaue RIAA-Entzerrung erfolgt rein passiv mit besten Bauteilen, wie hochpräzisen, unmagnetischen Metallfilmwiderständen und ausgesuchten Zinnfolienkondensatoren.

Mit der Phonostufe GRUENSCH MCS II SE stehen ein asymmetrischer Cinch-Ausgang und ein symmetrischer XLR-Ausgang  höchster Qualität zur Verfügung. Die Schaltungstopologie und der Aufbau der Ausgangsstufen wurde für höchstmögliche Klangqualität kompromisslos in gegenkopplungsfreier Single-Ended-Pure-FET-Pure-Class-A-Technik gestaltet.

Bei Verwendung der symmetrischen Ausgänge kann die maximale Verstärkung mit bis zu 81 dB aussergewöhnlich hoch gewählt werden, so dass selbst bei Tonabnehmern mit äußerst geringer Ausgangsspannung auf den Einsatz von klangverschlechternden Übertragern verzichtet werden kann. Auf diese Weise kann deren volles und bislang verborgenes Klangpotential ausgeschöpft werden.

 

TECHNISCHE UND KLANGLICHE EIGENSCHAFTEN

Die Referenz-Phonostufe GRUENSCH MCS II SE verfügt aufgrund ihrer neuartigen GRUENSCH J-FET CURRENT AMPs über außergewöhnliche technische Eigenschaften, aus denen das überragend natürliche und musikalische Klangbild resultiert.

Die Phonostufe zeigt ein im gesamten Frequenzbereich konstantes, ideales Verhalten.
So weist das Klirrspektrum bei jeder Messfrequenz dieselbe perfekt musikalische Charakteristik auf: Es ist nur eine minimale Komponente K2 zu sehen- höherfrequente Anteile sind nicht vorhanden. Während bei anderen Konzepten rapide steigende Hochtonverzerrungen keine Seltenheit sind, bleiben die minimalen Verzerrungen der Referenz Phonostufe MCS II SE über der Frequenz völlig konstant und behalten zudem exakt dieselbe musikalische Charakteristik bei. Durch den gegenkopplungsfreien Single-Ended-Pure-Class-A-Betrieb der Audioschaltung treten zudem prinzipbedingt keine dynamischen Verzerrungen und keine Verzerrungen durch Transistorschalten auf.

REFERENCE PHONOSTAGE MCS II SEDie Folge ist eine bislang nicht gekannte seidige Klarheit, Feinauflösung und Entspanntheit der Wiedergabe. Die natürliche Wiedergabe sowohl feinster Dynamikabstufungen und Farbschattierungen als auch explosiver Dynamiksprünge lassen die Musikwiedergabe zum ultimativen Erlebnis werden - live, echt und unmittelbar.
Die Fülle bislang verdeckter Rauminformationen in Verbindung mit der außergewöhnlich hohen Stereo-Kanaltrennung ermöglicht zudem eine  frappierend realistische räumliche Wiedergabe.
Durch den äußerst niedrigen Geräuschpegel (-76 dB) treten diese Klangeigenschaften vor einem besonders schwarzen Hintergrund noch deutlicher hervor.


Die Signalverarbeitung der Phonostufe MCS II SE erfolgt ganz bewusst ausschließlich asymmetrisch im klanglich überlegenen Single-Ended-Modus. So weist die Phonostufe MCS II SE äußerst niedrige Verzerrungen (0.004 %) mit perfekt musikalischer Charakteristik auf: es ist lediglich eine äußerst geringe  Klirrkomponente k2 vorhanden.

Beim Betrachten des Frequenzgangs fällt die extreme Genauigkeit der passiven RIAA-Entzerrung (+/- 0.1 dB im Bereich von 20 Hz- 20 kHz) und die enorme Frequenzbandbreite der Phonostufe auf (so fällt der Frequenzgang bei 100 kHz nur um 0.5 dB ab).

Die Audioschaltung zeichnet sich durch enorme Stabilität aus, die gegen kapazitive Belastung völlig unempfindlich ist. In Verbindung mit dem geringen Ausgangswiderstand und der hohen Stromlieferfähigkeit gestattet dies die Verwendung langer NF-Kabel und garantiert den souveränen Betrieb, auch an niederohmigen Eingängen.
 

REFERENCE POWER SUPPLY GRUENSCH CPS II - DAS NETZTEIL

REFERENCE POWER SUPPLY CPS IIGRUENSCH CPS II, das in jeder Hinsicht kompromisslose, analoge Netzteil, befindet sich in einem separaten und äußerst soliden  Gehäuse.  Es ist intern konsequent kanalgetrennt in Doppel-Mono-Bauweise ausgeführt, wodurch ein Übersprechen zwischen den Kanälen verhindert wird.

Als ultimative, analoge Netzteillösung konzipiert, arbeitet es mit der neuartigen GRUENSCH CONSTANT CURRENT -Technologie, die selbst aufwändigsten Akku-Lösungen überlegen ist: Es speist die Phonostufe mit geregeltem, konstantem und hochreinem Gleichstrom. Im Gegensatz zu herkömmlichen Netzteilen, die mit einem Gleichspannungsausgang arbeiten, treten durch die CONSTANT CURRENT Technologie in der angeschlossenen Phonostufe keine Wechselstrom- und Wechselspannungsanteile auf, die die empfindliche Elektronik negativ beeinflussen könnten. Zudem ist das Versorgungskabel zwischen Netzteil und Phonostufe völlig immun gegen Einkopplungen durch “Elektrosmog” und sendet auch selbst prinzipbedingt keinerlei Störstrahlung aus.
Da das Versorgungskabel zwischen Netzteil und Phonostufe lediglich konstanten Gleichstrom führt, können Sie dessen Länge prinzipbedingt beliebig wählen.
Das Ein- und Ausschalten des Netzteils erfolgt über den in der Deckelplatte der Phonostufe eingelassenen Taster. Dadurch kann diese idealerweise direkt am Plattenspieler und das Netzteil beliebig weit entfernt aufgestellt werden.

ELEKTRISCHER AUFBAU

Der Aufbau der Phonostufe ist konsequent kanalgetrennt in Doppel-Mono-Bauweise mit gemeinsamem Masse-Sternpunkt ausgeführt. Dadurch wird eine Beeinflussung und Übersprechen der Kanäle untereinander wirkungsvoll verhindert.
Das optimierte Leiterbahnenlayout garantiert kürzeste und verlustärmste Signalwege.
REFRENCE PHONOSTAGE MCS II SE AND REFERENCE POWERSUPPLY CPS IIDas Schalten der Eingangswiderstände erfolgt aufgrund der hier herrschenden kleinsten Signalspannungen bzw. -strömen völlig kontaktlos.  Die Einstellung der Verstärkung steuern höchstwertige Reed-Relais. Als Widerstände kommen spezielle, selektierte und unmagnetische Präzisions-Metalfillmwiderstände zum Einsatz. Die übrigen Bauteile, wie z.B vergossene Ultra- Silent-90VA-Ringkerntransformatoren, 100V-Langlebensdauer-Elektrolytkondensatoren oder spezielle, axiale Zinnfolienkondensatoren sind ebenfalls ausschließlich von höchster Qualität.
Der elektrische Aufbau entspricht selbstverständlichen den strengen VDE- und CE-Vorschriften, die Dimensionierung aller Bauteile erfolgt nach militärischen Richtlinien, was maximale Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Jedes Produkt durchläuft zahlreiche Kontrollmessungen und wird einem Dauertest unterzogen, bevor es nach abschließendem Hörtest zur Auslieferung freigegeben wird.

MECHANISCHER AUFBAU - GRUENSCH SOLID CASE

REFERENCE PHONOSTAGE REFERENCE PHONOSTAGE MCS II SE - ControlsDer mechanische Aufbau der Gehäuse resultiert aus höchsten Ansprüchen an Solidität, Funktion und Gestaltung.
Beide Gehäuse bestehen aus bis zu 20 mm starkem CNC-gefrästem Vollaluminium. Die äußerst massive, resonanzoptimierte Ausführung schützt die Elektronik wirkungsvoll vor Mikrofonieeinflüssen. Spezielle Gerätefüße entkoppeln die Gehäuse zudem vom Untergrund.
Neben der Abschirmung gegen Hochfrequenzeinflüsse durch die massiven Aluminiumteile wird die Elektronik der Phonostufe zusätzlich durch verkupferte und vernickelte Stahlbleche abgeschirmt.
Auf diese Weise bietet das Gehäuse der Phonostufe der Elektronik eine ideale Arbeitsumgebung - perfekt geschützt gegen Einstreuungen vom Nieder- bis in den Hochfrequenzbereich und nahezu frei von Mikrofonie- und Resonanzeinflüssen.

Die äußere Gestaltung der Geräte besticht durch zeitlose Schönheit und Eleganz. Alle Aluminiumteile sind gebürstet, gebeizt und in einem warmen Silberton harteloxiert. Massive Aluminium-Bedienteile und großzügige Ausfräsungen machen auch die Bedienung zu einem sinnlichen Erlebnis.

AUSSTATTUNG

Die Referenz-Phonostufe GRUENSCH MCS II SE verfügt über einen asymmetrischen Cinch-Eingang.

Dem asymmetrischen Cinch-Ausgang wurde in der Phonostufe GRUENSCH MCS II SE ein symmetrischer XLR-Ausgang höchster Qualität zur Seite gestellt.

Alle Funktionen der Phonostufe lassen sich über das im Deckel eingelassene Bedienfeld schalten:

  • REFERENCE PHONOSTAGE MCS II SE - ControlsEin- und Ausschalten der Phonostufe und des Netzteils über den im Deckel der Phonostufe eingelassenen Taster
  • Eingangsimpedanzanpassung (Load) in 14 Stufen über massiven Aluminium-Drehschalter
    Standardeinstellung 80 Ohm- 1000 Ohm, andere Wertebereiche auf Kundenwunsch lieferbar
  • Einstellung der Verstärkung (Gain) in 14 Stufen über massiven Aluminium-Drehschalter
    Standard-Einstellung 54 dB bis 75 dB asymmetrisch, 60 dB bis 81 dB symmetrisch
  • RIAA-Entzerrung mit 5. Zeitkonstante (nach Neumann) auf Kundenwunsch möglich
  • Zuschaltbare Subsonicfilter:
    1) IEC (4. Zeitkonstante): Absenkung des Tiefbassbereiches -9 dB bei 10 Hz
    2) Low: Absenkung des Tiefbassbereiches - 3 dB bei 10 Hz
    3) off
  • Mono-Schalter (SUM) zur Wiedergabe von Mono-Schallplatten

 

TECHNISCHE DATEN - GRUENSCH MCS II SE  Technical Specifications  Typische Werte

REFERENCE PHONOSTAGE MCS II SE - Back

Bitte klicken Sie hier oder auf das entsprechende Messdiagramm, um zur vergrößerten Ansicht aller Messdiagramme inkl. detaillierter Erläuterung zu gelangen.    Click here or directly on the diagrams to enlarge.

Klirrfaktor (THD)

<0.005%

Total Harmonic Distortion

 

(1 kHz, Ue= 0.5 mV, Gain 60 dB)

 

 

 

Frequenzganglinearität

< +/- 0.1 dB  (20 Hz- 20 kHz)

Accuracy of RIAA Equalization
 

< +/- 0.2 dB  (20 Hz- 100 kHz)

 

 

Kanaltrennung
Stereo Separation
input short circuit

-87 dB  (1kHz)
-77 dB  (10 kHz)

 

 

Geräuschspannungs-
abstand

-76 dB (A)

Signal-to-Noise Ratio
(input short circuit, Gain 60 dB)

 

 

 

Verstärkungsfaktor
Gain

Asymmetrisch: 54 dB - 75 dB
(14 Stufen)
Symmetrisch: 60 dB - 81 dB
(14 Stufen)
 

 

 

Eingänge
Inputs

1x asymmetrisch
unbalanced

 

 

Eingangsimpedanz
Input Impedance

80 Ohm - 1000 Ohm
(14 Stufen)

Auf Kundenwunsch ist jeder andere Wertebereich realisierbar.

 

 

 

 

Subsonicfilter schaltbar
Low Frequency Filtering switchable

low -3 dB/ 10 Hz
IEC -9 dB/ 10 Hz
aus / off

 

 

Ausgänge
Outputs

1x asymmetrisch
unbalanced

1x symmetrisch
balanced

 

 

Ausgangswiderstand
Output Impedance

asymmetrisch: 40 Ohm
unbalanced

symmetrisch: 80 Ohm
balanced

 

 

Netzspannung
Mains Voltage

100V, 110V, 120V,
200V, 220V, 230V, 240V

 

 

Netzfrequenz
Mains Frequency

50 / 60 Hz
 

 

 

Leistungsaufnahme
Power Consumption

51 W

 

2 W
stand by

 

 

Maximale Abmessungen
(MCS II+ SE und CPS II identisch)

 

inkl. überstehender Teile

Breite 233.5 mm / Width 9.19”

Maximum Outline Dimensions

Höhe 138 mm / Height 5.43”

 

Tiefe 390 mm / Depth 15.35”

 

 

Gewicht inkl. Netzteil CPS II
Weight
Including Powersupply CPS II

22.5 kg netto / 49.6 Ibs. net.

 

 

Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.

All features and specifications are subject to change without notice.

 

Frequenzgang / Frequency response

Frequenzganglinearität 20Hz - 20kHz / Frequency Response

Klirrspektrum asymmetrisch / Spectrum unbalanced (f=1kHz, Gain 60 dB)

Klirrspektren asymmetrisch / Spectra unbalanced (f=160 Hz, 400 Hz, 1 kHz, 2.5 kHz, 6.3 kHz/ Gain 60 dB)

Klirrspektrum symmetrisch / Spectrum balanced (f=1kHz, Gain 60 dB)

Klirrspektren symmetrisch / Spectra balanced (f=160 Hz, 400 Hz, 1 kHz, 2.5 kHz, 6.3 kHz / Gain 60 dB)

Stereo-Kanaltrennung / Stereo separation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


<zurück zur Produktübersicht - back